Überblick über die Aufgaben und Einsatzgebiete eines/einer Gebäudereinigers/in

Überblick über den Prozess der Reinigung (Angebotserstellung, Vorbereitung, Durchführung, Qualitätskontrolle, Dokumentation, Rechnungslegung)

Überblick über Unterschiede von Unterhalts- und Zwischenreinigung, Grund- und Außenreinigung

Überblick über ausgewählte Reinigungsverfahren (manuelle und maschinelle Trocken- und Nassreinigungsverfahren)

Überblick über Arten und Beschaffenheit von Bodenbelägen und Oberflächen

Überblick über Verschmutzungsarten

Überblick über und ausgewählte Hygienemaßnahmen

Überblick über ausgewählte Reinigungs- und Desinfektionsmittel

Überblick über Schädlinge und deren Beseitigung

Umgang mit Datenschutz und Betriebsgeheimnissen im Praxisfeld

Verhaltensregeln für die Arbeit in ausgewählten Reinigungsbereichen

Überblick über ausgewählte Mess- und Kontrollverfahren im Praxisfeld

Überblick über ausgewählte Möglichkeiten der betrieblichen und technischen Kommunikation (Zeichnungen, Arbeitspläne, technische Unterlagen, digitale Medien)

Vorschriften der Betriebshygiene

Vorschriften der Personalhygiene

Reinigung und Desinfektion der Hände

Persönliches Erscheinungsbild

Persönliche Arbeitskleidung und arbeitsplatzbezogene Schutzausrüstung

Sicherheit durch Ordnung und Sauberkeit (SOS)

Hautschutz und Hautpflege

Praxisfeldbezogene Besonderheiten im Umgang mit Arbeitsmitteln, Geräten und Maschinen

Praxisfeldbezogene Besonderheiten im Umgang mit Gefahrstoffen

Verhalten bei praxisfeldbezogenen Verletzungen

Umgang mit Leitern und Tritten

Praxisfeldbezogener Brandschutz

Ergonomische Einrichtung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsmittel

Ergonomische Haltung bei der Ausführung von Tätigkeiten in verschiedenen Positionen

Heben und Tragen

Ausgleichsübungen

Gefahren des Stroms für den Menschen

Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Strom

Umweltgerechte Auswahl von Arbeitsmaterialien und Ressourcen

Umweltgerechter Umgang mit Arbeitsmitteln und Ressourcen

Mülltrennung und Abfallentsorgung